Freie Akademie Loidholdhof
Freie Akademie Loidholdhof
SEELEN-KALENDER
MIT VICTORIA ÖTTL, ACHIM LEIBING, BODO VON PLATO, MARTIN SCHLÜTER UND HANNES WEIGERT
24. SEptember 2022
Vorwort zum Seelenkalender
Einladung
VIERGETIER
MALERWERKSTATT MIT BO WERNER ERIKSSON
9. BIS 11. SEPTEMBER 2022
PROGRAMM
JEDER ÖFFNET EINE TÜR
GESPRÄCH MIT BO WERNER ERIKSSON
TEXT
ERSTE BEGEGNUNG
Von hannes weigert (stil 2022)
WERKSTATT FÜR SONNENAUFGANG
ELEMENTE EINER MALERISCHEN SCHULUNG (VIII)
MIT DAVID TAULBEE ANDERSON
25. BIS 29. MAI 2022
PROGRAMM
MADELEINE RONNER: WERKSTATT FÜR SONNENAUFGANG
GESPRÄCH MIT AINA AASLAND, MIRIAM WAHL UND HANNES WEIGERT (2017)
TEXT
DIE SONNE GEHT IN DER SELBSTBEOBACHTUNG AUF
VON HANNES WEIGERT
TEXT
SOLUPPGÅNG
BO WERNER ERIKSSON
BILD
SCHICHTEN
HANNES WEIGERT
EDITION
BILDFARBEN
ZUR FARBENLEHRE RUDOLF STEINERS
MALERWERKSTATT MIT HENNING HAUKE
26. BIS 28. NOVEMBER 2021 (ENTFÄLLT)
PROGRAMM
FRAGEN AN DIE MALEREI
ENSEMBLE MALERWERKSTATT
AB 30. SEPTEMBER 2021
FLYER#1
FLYER#2
FLYER#3
DAS BEWUSSTSEIN DER MALEREI
ENSEMBLE NR 1. HERAUSGEGEBEN VON HANNES WEIGERT
Bilder und Texte VON DAVID TAULBEE ANDERSON, LUDWIG ARNOLD, AINA BERGSMA, YVES BERGER, BO WERNER ERIKSSON, TOR JANICKI, LARS KRÜGER, REIDUN LARSEN, JULES LINGLIN, PATRICK MÜLLERSCHÖN, BODO VON PLATO, DAVID RABINOWITCH, ARNKJELL RUUD, Walter Johannes Stein, Rudolf Steiner, LUKAS PRINZ, GERARD WAGNER, MIRIAM WAHL, HANNES WEIGERT, SIBYLLE WISSMEYER, Jerry Zeniuk.
EINE PUBLIKATION DER FREIEN AKADEMIE AM LOIDHOLDHOF, 2021
128 SEITEN. PREIS: 30 € PLUS PORTO.
BESTELLEN: office@loidholdhof.at
BUCHBESPRECHUNG VON STEPHAN STOCKMAR IN DAS GOETHEANUM
WERKSCHAU
ENCYCLOPEDIA OF INTERIORIZED PERCEPTION
BILDER VON DAVID TAULBEE ANDERSON
1. BIS 28. NOVEMBER 2021.
BELLA DONNA
INVISIBLE MAN
GRAMMAR PAINTING
ENCYCLOPEDIA OF INTERIORIZED PERCEPTION
BILDER UND TEXTE VON DAVID TAULBEE ANDERSON
EINE PUBLIKATION DER FREIEN AKADEMIE AM LOIDHOLDHOF, 2020
HERAUSGEGEBEN VON HANNES WEIGERT
40 SEITEN. PREIS: 12 € PLUS PORTO.
BESTELLEN: office@loidholdhof.at
Monduntergang
Elemente einer Malerischen Schulung (VII)
Werkstatt mit David Taulbee Anderson, New York
29. BIS 31. OKTOBER 2021
PROGRAMM
‹WELTWESEN›
DIE MANTREN DER ‹KLASSENSTUNDEN›
24. BIS 26. SEPTEMBER 2021
(AUF EINLADUNG)
ERNST UND HEITER ZUGLEICH
BODO VON PLATO ÜBER DIE ÄSTHETISCHEN BEDINGUNGEN DER FREIHEIT
NACHSCHRIFT DES AM 23. SEPTEMBER 2021 AM LOIDHOLDHOF GEHALTENEN VORTRAGS. VERÖFFENTLICHT IN ‹DAS GOETHEANUM› 3-4/2022.
MIT BILDERN VON HANNES WEIGERT.
TEXT
LEBENSKUNST
SCHILLERS BRIEFE ÜBER DIE ÄSTHETISCHE ERZIEHUNG DES MENSCHEN
BODO VON PLATO, VORTRAG UND GESPRÄCH
IN ZUSAMMENARBEIT MIT HEIM.ART®
23. SEPTEMBER 2021, 19.00
PROGRAMM
ÄSTHETIK ALS EINE FORM DER GESELLSCHAFTSGESTALTUNG
INTERVIEW MIT BODO VON PLATO IN ‹EVOLVE› NR 30-2021
TEXT
DER DREIGLIEDRIGE MENSCH
MALERWERKSTATT MIT HANNES WEIGERT
10. BIS 12. SEPTEMBER 2021
PROGRAMM
WIE EIN ATMEN IM LICHT
DIE KOSMISCHE POESIE DER TAFELBILDER VON RUDOLF STEINER
SEMINAR MIT WALTER KUGLER
28. BIS 30. Mai 2021 (ENTFÄLLT)
Programm
RICHTKRÄFTE EINER NEUEN GESELLSCHAFT
TAFELGESCHICHTEN VON BEUYS UND STEINER
VON WALTER KUGLER
TEXT
SCHWELLENKUNDE (II)
Bilder von Hannes Weigert
17. Oktober 2020
Programm
Schwellenkunde:
VON DER SEELE UND DEM HELL-WARMEN ICH
ÜBUNGS- UND MEDITATIONS-WERKSTATT
MIT BODO VON PLATO UND HANNES WEIGERT
25. bis 27. September 2020
Programm
SEHENDES ATMEN
Eurythmie-Werkstatt mit Saskia Barnes
6. bis 7. September 2020 (Entfällt)
Programm
Steinerstudien
IV. DRUIDENSTEIN, 1923
WERKBETRACHTUNG
14. und 22. SEPTEMBER und 8., 22., 29. Oktober und 26. November 2020
IIi. URTier-urmensch, 1924
WERKBETRACHTUNG
27. Mai UND 4.Juni 2020
II. Urpflanze, 1924
WERKBETRACHTUNG
14., 20. UND 27.Mai 2020
i. Ostern, 1924
Werkbetrachtung
6., 7., 8., und 9.April 2020
MONDAUFGANG
ELEMENTE EINER MALERISCHEN SCHULUNG (VI)
Werkstatt mit Hannes Weigert, Achim Leibing und Lisa Steckbauer
6. bis 8. März 2020
Die Malerwerkstatt zu den Skizzen für Maler von Rudolf Steiner fand zuerst 2017 am Goetheanum in Dornach (Schweiz) statt und wird seit 2018 unter dem Titel ‘Elemente einer malerischen Schulung’ am Loidholdhof fortgesetzt.
Programm
CHRISTGEBURT-SPIEL
20. Dezember 2019
Programm
STEINER STUDIEN
Rosenkreuz-Madonna, Pastellskizze, 14.12.1923
Werkbetrachtung
14. Dezember 2019, 19 Uhr
Programm
KUNST UND ERKENNTNIS
RUDOLF STEINERS ‹ÄSTHETIK DER ZUKUNFT›
Seminar mit Roland Halfen
15. und 16. November 2019
Wenig bekannt ist, dass Rudolf Steiner zur Zeit seiner Arbeit an der «Philosophie der Freiheit» eine Ästhetik verfassen wollte, ein Vorhaben, das jedoch nie zur Ausführung kam. Worum es in dieser Ästhetik gehen sollte, rekonstruiert Roland Halfen vor dem Hintergrund seiner langjährigen Tätigkeit als Herausgeber des künstlerischen Werkes von Rudolf Steiner. Er entwickelt den ästhetischen Impuls Rudolf Steiners als zentrales Moment der Anthroposophie und arbeitet heraus, weshalb Rudolf Steiner selbst von einer «Ästhetik der Zukunft» sprechen konnte.
PROGramm
ATELIER
Bilder von Hannes Weigert
19. und 20. Oktober 2019
Programm
SCHWARZ_GRÜN
RUDOLF STEINERS FÜNFTE SKIZZE FÜR MALER.
ELEMENTE EINER MALERISCHEN SCHULUNG (V)
Werkstatt mit Hannes Weigert und Miriam Wahl
27. bis 29. September 2019
Programm
Werkschau
Bilder von Miriam Wahl
28. September 2019
STUMME SPRACHE
Eurythmie-Werkstatt mit Saskia Barnes
24. und 25. August 2019
Programm
WALD
INNERES LEBEN.
ELEMENTE EINER MALERISCHEN SCHULUNG (IV)
Werkstatt mit Yves Berger, Bodo von Plato und Hannes Weigert
7. bis 10 Juni 2019
Programm
WERKSCHAU
Yves Berger/John Berger
8. Juni 2019
Werkschau
Elfi Wiese
10. Mai 2019
AN DEN GRENZEN DER ICH-ERFAHRUNG
GOETHES „DREI EHRFURCHTEN“ UND IHRE BEDEUTUNG FÜR EINE PSYCHOLOGIE DES ICH
Seminar mit Wolf-Ulrich Klünker
10. und 11. Mai 2019
Anthroposophie wurde von Rudolf Steiner als wissenschaftliche Spitzenforschung der Zukunft (unserer Gegenwart) konzipiert, nicht als esoterische Sonderlehre. Als Psychologie sollte sie eine humane und existenziell wirksame Selbsterkenntnis und Therapie begründen. Das erscheint heute vor dem Hintergrund wichtig, dass die Wissenschaft Gefühl und Wille nicht mehr berücksichtigen können – der Mensch ist in seiner seelischen Existenz gefährdet. – Wolf-Ulrich Klünker.
Programm
ERFAHRBARES LERNEN
DIE UNERWARTETE GELUNGENE HANDLUNG
Werkstatt mit Albert de Vries und Achim Leibing
7. und 8. Mai 2019
Programm
DIE FLÄCHE
ZUM BEGRIFF DER MALEREI BEI HEGEL UND STEINER
ELEMENTE EINER MALERISCHEN SCHULUNG (III)
Werkstatt mit Hannes Weigert und Lars Krüger
8. bis 10. März 2019
Die Fläche gehört zum ”sinnlichen Material” der Malerei, sagt Hegel. In seinen Vorlesungen über eine Philosophie der Kunst wird die Zusammenziehung des Raumes zur Fläche mit ”dem Prinzip des Innerlichwerdens” in Verbindung gebracht, In diesem Sinne sucht Steiner in seinen ”Skizzen für Maler” den unmittelbaren Ausdruck des Inneren im äusseren Eindruck wiederzugeben. Die 1922 während der Stuttgarter Vorträge über Malerei enstandenen Aquarelle Sonne (Steiner: ”Ich will etwas malen, was an mich herankommt”) und Mond (”etwas erleben, was sich wie ein Loch hineinbohrt, wie ein kosmisches Loch”) zeigen polare Ansätze im Umgang mit Fläche und Innerlichkeit. Sie werden - zusammen mit ausgesuchten Sätzen aus Hegels Ästhetik – den Inhalt der Malerwerkstatt bilden.
“Die tiefere Frage jedoch geht auf das Prinzip der Malerei, auf die Untersuchung ihrer Darstellungsmittel und dadurch auf die Feststellung desjenigen Inhalts, der durch seine Natur selbst mit dem Prinzip gerade der malerischen Form und Darstellungsweise übereinstimmt, so daß diese Form die schlechthin entsprechende dieses Inhalts wird.” (Hegel)
Programm
WERKSCHAU
Bilder von Hannes Weigert
18. Dezember 2018
EIN ANDERER BLICK
DER MENSCH SIEHT NUR DAS KLAR IN DER AUSSENWELT,
WAS ER MIT DEM LICHTE SEINES INNEREN BESTRAHLEN KANN.
Rudolf Steiner fÜr den Maler Curt Liebich, 1891
Werkstatt mit Rüdiger Grimm, Achim Leibing und Hannes Weigert
26. und 28. Oktober 2018
Programm
SCHEINENDER MOND
ELEMENTE EINER MALERISCHEN SCHULUNG (II)
Werkstatt mit Hannes Weigert
5. bis 7. Oktober 2018
Wie eine Grenze, die auch eine gewisse Schärfe hat, zwischen zwei Welten: der Mond. Über seine Innenkante hinweg werde ich in die Tiefe hinein geführt. Im nächsten Moment wölbt sich mir der Raum entgegen, tritt als ein sich weitender Lichtraum hervor. / Etwas wird. In der Ruhe liegt Bewegung. Die Form des Mondes tritt für meinen Blick zurück, und etwas wächst mir zu, gleichsam aus dem Inneren des Bildes. / Innenlicht - im Inneren ein gedämpftes, fast trübes Licht, nicht strahlend, nicht selbst leuchtend. Eher, wie wenn es dahinter leuchtete. / Ein ”Loch” in der Fläche. Dort, wo das Gelb am hellsten ist, wird es tief. Orange rhythmisiert die Flucht nach hinten. Die grosse Mondsichel rührt sich, wendet sich sachte mit hinein. Die Fläche öffnet sich in einen gefühlten Raum. / Umkehrung der Farbenperspektive: Gelb und Orange treten zurück, weichen in ein sich öffnendes Blau in die Tiefe. Man folgt nach. Der grosse Mond gibt Halt, auch Widerstand – er hält zurück und gibt nach, beides zugleich. Man würde es sonst nicht bemerken: das Eintreten, den Übergang. (H.W.)
Programm
‹NATURSTIMMUNGEN›
RUDOLF STEINERS SKIZZEN FÜR MALER
ELEMENTE EINER MALERISCHEN SCHULUNG (I)
Werkstatt mit Miriam Wahl und Hannes Weigert
Mit einem Vortrag von Wolfgang Tomaschitz
11. bis 13 Mai 2018
Rudolf Steiner malte 1922 neun kleine Pastell-Skizzen auf die Frage der Malerin Henni Geck nach einer zeitgemässen Schulung für Maler. Sie tragen Namen wie ‹Sonnenaufgang›, ‹Monduntergang›, ‹Blühende, fruchtende Bäume›. Die Skizzen wurden seit damals vielfältig studiert, interpretiert, kopiert und variiert. Was können wir heute an ihnen erleben? Können sie – noch oder wieder – fruchtbar sein für die Entwicklung der Malerei? Die Werkstatt soll diesen Fragen gewidmet sein, malend-forschend, in gemeinsamer Betrachtung der Skizzen Steiners und im Gespräch. - Miriam Wahl
ANWESEND ABWESEND
Seminar mit Rüdiger Grimm, Achim Leibing und Hannes Weigert
13. und 14. Oktober 2017
Vom ersten Anfang an wendet der entwickelnde Mensch sich intentional der Welt zu. An der Berührung mit ihr entstehen bedeutsame Erfahrungen: an Ort und Zeit, der Begegnung mit anderen Menschen, in der Teilhabe an einem grösseren Ganzen. Wie die Weltendinge einer ständigen Verwandlung unterliegen, bedarf auch das seelische und geistige Leben des Menschen einer kontinuierlichen Entwicklung, um nicht starr oder leer zu werden.
Das Seminar « Anwesend – Abwesend» berührt zwei damit zusammenhängende Motive: Durch die Farbe lässt sich die Korrespondenz zwischen innen und aussen, den Nuancen des Seelischen und dem Erscheinungsbild des Raumes durch intensiv erleben. Das andere ist die Frage nach dem Verhältnis von Ich und Leib und von Ich und Welt, die anhand der Heilpädagogik Rudolf Steiners untersucht werden soll. Der Titel « Anwesend – Abwesend» soll etwas von dem komplexen Beziehungsfeld widerspiegeln, in dem sich Menschen entwickeln, soll aufmerksam machen auf die Gleichzeitigkeit beider: z.B. in der Polarität des Noch-nicht-Anwesenden wie auch des hartnäckig Überkommenen. Durch eine erhöhte Aufmerksamkeit, verstärktes Interesse und die Kraft sich intentional auf diese inneren und äusseren Wahrnehmungen einzulassen, kann eine neue, spirituell vertiefte Erfahrung entstehen: Momente und Gelegenheiten für eine auflösende und erneuernde Kraft, sich den bestimmenden, äusseren Umständen entgegenzustellen und den « Widerstand der Wirklichkeit» durch einen neuen Blick auf die Dinge zu durchbrechen. – Rüdiger Grimm
Programm
LICHTGOLD
DIE MALERISCHE AUSGESTALTUNG DES FESTSAALS AM LOIDHOLDHOF
VON ACHIM LEIBING
TEXT
IM DÄMMERSCHEIN DER VERMISCHUNG
VON LARS KRÜGER
TEXT